20. Holiday Trophy 2024 / RZW Futura Final Langenthal | WSCA Online
24.01.2025

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juli werden unsere Server modernisiert. Es wird zu einem Ausfall der ganzen Site (wsca.ch) von ca. 3 Stunden kommen. Möglicherweise werden anschliessend einzelnen Funktionen nicht sofort funktionieren. Wir werden die Site am 30. Juli so früh als möglich prüfen und allfällige Fehler beheben.

20. Holiday Trophy 2024 / RZW Futura Final

22. Juni 2024 | Langenthal, Schwimmbad Langenthal (Langbahn 50 Meter)

Medaillen

Gold Silber Bronze Total
Luca Stutz 2007 1 1 1 3
Alessio Chechele 2008 1 1 2
Lea Keller 2007 1 1 2
Eloise Garand 2009 1 1
Noah Gottschalk 2010 3 3
Total 3 4 4 11

Resultate

20. Holiday Trophy 2024 / RZW Futura Final
22.06.2024
Schwimmbad Langenthal, Langenthal
Resultatübersicht
Langbahn
Disziplin Rang Zeit alte Bz. Veränderung Reaktion
Cora Bollier (2008)
50m Rücken 7 0:38.91 0:36.43 87%
200m Lagen 7 3:17.91 2:58.86 81%
50m Freistil 14 0:36.93 0:33.14 80%
100m Rücken 4 1:27.63 1:20.19 83%
Alessio Chechele (2008)
100m Freistil 10 1:06.47 1:04.42 93%
50m Brust 8 0:40.48 0:38.61 90%
50m Rücken 2 0:36.21 0:35.49 96%
100m Brust 7 1:30.89 1:25.57 88%
50m Freistil 10 0:30.36 0:28.76 89%
100m Rücken 1 1:22.15 1:17.74 89%
Eloise Garand (2009)
100m Freistil 2 CR 1:06.18 1:06.88 102%
100m Schmetterling 5 1:26.23 1:22.63 91%
50m Rücken 8 0:39.23 0:37.74 92%
50m Freistil 5 0:31.44 0:30.20 92%
50m Schmetterling 7 0:36.91 0:35.65 93%
200m Freistil 6 2:29.57 2:27.17 96%
Noah Gottschalk (2010)
100m Freistil 3 1:09.79 1:07.86 94%
50m Brust 3 0:37.81 0:36.46 92%
100m Brust 3 1:28.51 1:23.07 88%
Alina Hindriks (2010)
50m Brust 20 0:47.17 0:43.46 84%
100m Brust 29 1:48.77 1:43.26 90%
Lea Keller (2007)
50m Brust 1 0:37.17 0:36.31 95%
50m Rücken 12 0:41.55 0:39.44 90%
100m Brust 2 1:26.94 1:20.06 84%
50m Freistil 13 0:33.97 0:31.81 87%
50m Schmetterling 8 0:39.44 0:35.38 80%
Oliver Künzler (2010)
50m Brust 37 PB 0:56.82 1:00.06 111%
50m Rücken 37 0:55.53 0:54.25 95%
50m Freistil 35 0:44.62 0:40.03 80%
50m Schmetterling 17 0:55.72 0:54.01 93%
Ilaria Mazzotta (2011)
50m Rücken 13 0:41.33 0:39.96 93%
200m Lagen 8 PB 3:28.16 3:29.17 100%
50m Freistil 28 0:36.78 0:34.56 88%
Lena Schatzlmayr (2009)
100m Freistil 9 1:14.90 1:14.55 99%
50m Brust 6 0:45.72 0:43.06 88%
Layla Spindler (2011)
50m Brust 49 PB 0:53.90 0:55.47 105%
50m Rücken 37 PB 0:48.59
Luca Stutz (2007)
100m Freistil 3 CR 0:59.58 1:00.75 103%
50m Rücken 1 0:33.79 0:32.26 91%
50m Freistil 2 PB 0:27.55 0:35.36 164%
Evelyn Titi (2011)
50m Rücken 17 0:43.23 0:40.57 88%
50m Freistil 21 0:35.07 0:33.65 92%
Nailah Zwikker (2011)
100m Freistil 41 PB 1:23.77 1:24.64 102%
50m Brust 63 0:56.88 0:51.28 81%

 

Fotos

22. Juni 2024, Langenthal, Urs Künzler

Fotos in voller Auflösung können durch die darauf abgebildeten Mitglieder bzw. deren Eltern beim Webmaster bestellt werden.

Presseartikel

Pressebericht: Sommerwettkämpfe

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern (Originalvorlage) - 30.06.2024

Verregneter Schwimm-Sommer

Nachdem inzwischen viele Schwimmwettkämpfe im Hallenbad stattfinden, sogar die Sommer-Schweizermeisterschaften, freuen sich viele Schwimmern jedes Jahr auf die Freiluft Saison. Die Wettkämpfe im Freibad sind etwas besonderes. Oft darf man bei sonnigem warmen Wetter noch an Wettkämpfen seines Lieblingssportes teilnehmen, während man einen schönen Tag mit Freunden in der Badi verbringt. Nicht so dieses Jahr!

Lea and the Girls in Winterthur Der Wassersportclub-Albis (WSCA) starte dieses Jahr Ende Mai am internationalen Eulach-Meeting in Winterthur im Hallenbad in die Sommersaison. Es war noch einmal eng und laut. Die Resultate waren gut. Man war zwar noch in der Vorbereitung, was sich vor allem bei den Top-Schwimmern zeigte, die noch nicht ganz ihre Bestform gefunden hatten und deren Resultate dies auch widerspiegelten. Trotzdem gewann Lea Keller über 200 Meter Brust die Bronze-Medaille und stellte einen neuen Club-Rekord auf. Sonst zeigten vor allem die jüngeren im Team tolle Leistungen und verbesserten sich deutlich.

Zelt aufgebaut, Liegestühle in den Schatten gestellt, ging es bei bereits über 20 Grad mit dem "Warm up" los. Schon nach kurzer Zeit war der WSCA mit Silber (Maurice Müller) und Bronze (Noah Gottschalk) bei den 100m Freistil der Jungen im Ziel. Ein toller Start in den Tag!

Ab Anfang Juni war die Freiluft-Saison geplant. Der Mehrkampf-Cup in Suhr war bereits von Gewittergefahr geprägt. Trotzdem konnte der Wettkampf ordentlich durchgeführt werden. Die Temperaturen waren angenehm. Es waren aber immer schwarze Gewitterwolken in der Nähe zu sehen und von Zeit zu Zeit ein Donnerrollen zu hören. Auch in Suhr überzeugte vor allem der Nachwuchs. Es gab aber auch be den älteren ein paar Top-Resultate. Eloise Garand verbesserte ihren eigenen Club-Rekord über 200 Meter Freistil um eine Sekunde. Lea Keller schwamm die schnellste Zeit über 200 Meter Brust und Julian Stöckli die drittbeste Zeit über 100 Meter Freistil. Maurice Müller wurde in der Gesamtwertung sehr guter zweiter und Julian Stöckli in der Sprint-Wertung dritter.

Eine Woche später war Schwimm-Cup im schönen Burgdorf, in einem traditionellen Bad am Fuss des Burghügels, geplant. Leider sank die Temperatur im Solar-beheizten Bad über die ganze Woche stetig ab und betrug am Wettkampftag nur noch 19 Grad, was zusammen mit den kühlen Aussentemperaturen und erwartetem Regen dazu führte, dass der Organisator den Wettkampf kurzfristig absagen musst.

Der letzte Wettkampf der Sommersaison für das ganze Team fand am 22. Juni in Langenthal statt. Die Wetterprognose war unsicher, das Wasser aber mit über 24 Grad warm genug. Am Vormittag beim Einschwimmen schien sogar vorübergehend die Sonne. Allerdings änderte sich das schneller als gedacht und der grösste Teil des Wettkampfes musste bei strömendem Regen und kühlen 12-16 Grad Lufttemperatur stattfinden. Viele Kinder froren und die Umstände liessen kaum gute Zeiten zu. Einige reisten dann auch etwas früher ab als geplant. Trotzdem kam der WSCA in Langenthal auch zum Erfolg. Dreimal Gold, viermal Silber und viermal Bronze brachten dem WSCA den sehr guten 7. Rang im Medaillenspiegel ein. Luca Stutz schwamm Club-Rekord über 100 Meter Freistil in weniger als einer Minute und Eloise Garand holte sich den Club-Rekord über 100 Meter Freistil. Auch in Langenthal zeigte der Nachwuchs tolle Leistungen, zumindest solange es die Bedingungen zuliessen.

An diesen Wettkämpfen schwammen für den WSCA: Cora Bollier (Hedingen), Leonie Bollier (Hedingen), Alessio Chechele (Bonstetten), Eloise Garand (Aettenschwil), Noah Gottschalk (Merenschwand), Cédric Gurtner (Jonen), Alina Hindriks (Oberlunkhofen). Lea Keller (Muri), Oliver Künzler (Affoltern), Ilaria Mazzotta (Merenschwand), Benjamin Müller (Affoltern), Malou Müller (Zwillikon), Maurice Müller (Zwillikon), Nina Nyffenegger (Obfelden), Brianna Ray (Aeugstertal), Hamza Saib (Affoltern), Lena Schatzlmayr (Ottenbach), Layla Spindler (Affoltern), Julian Stöckli (Aristau), Luca Stutz (Zwillikon), Sophia Theiler (Wettswil), Evelyn Titi (Muri), Nailah Zwikker (Mettmenstetten). Der WSCA trainiert im Schulschwimmbad in Ottenbach. Ausführliche Resultate und mehr Informationen zum Verein: www.wsca.ch

Im Laufe des Jahres haben sich Lea Keller und Eloise Garand für die Sommer-Schweizermeisterschaften vom 11. bis 14. Juli im Hallenbad Uster qualifiziert. Lea wird über alle Brust-Strecken starten. Eloise hat die Limite über 50 Meter Freistil erreicht.

Stigeli-Sprint am Samstag 6. Juli in Affoltern

Am Samstag 6. Juli führen die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis und der WSCA im Freibad Stigeli in Affoltern den Stigeli-Sprint durch. Hierbei handelt es sich um einen Wettkampf über 50 Meter Freistil für schulpflichtige Kinder aus der Region Affoltern. Anmeldungen sind über die Websites der Raiffeisenbank Kelleramt-Albis und des WSCA oder frühzeitig vor Ort möglich. Die Veranstalter hoffen auf sommerliches Wetter, damit der Anlass bei guten Bedingungen durchgeführt werden kann und alle beteiligten ein tolles Erlebnis und viel Spass haben können. Die Wertung der Resultate findet für lizenziert Wettkampfschwimmer in separaten Kategorien getrennt von den anderen statt. Die Raiffeisenbank Kelleramt-Albis führt neben dem Wettkampf noch den Badi-Tag mit Spielen durch und am Nachmittag veranstaltet die Stadt Affoltern den beliebten Arschbomben-Contest, bei dem es für die spektakulärsten Sprünge vom Sprungbrett tolle Preise zu gewinnen gibt.

Urs Künzler

Verwandte Themen